eRechnung-Anbieter
Startseite » SevDesk im Test – Funktionen im Überblick

SevDesk im Test – Funktionen im Überblick

In diesem Beitrag nehmen wir den E-Rechnungsanbieter bzw. E-Rechnungsprogramm SevDesk genauer unter die Lupe und beurteilen den Funktionsumfang sowie die Oberfläche und Tarife des Anbieters. Die Buchhaltungssoftware SevDesk wurde im Jahr 2013 in Deutschland gegründet und ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware für Kunden in Deutschland, Österreich und Schweiz, die speziell für Selbständige, Freiberufler und kleine Unternehmen entwickelt wurde. Mittlerweile hat der Anbieter über 100.000 Nutzer und gehört zu den Marktführern in diesem Bereich.


Die Software zielt darauf ab, die häufig komplexen und zeitaufwändigen Prozesse der Buchhaltung zu vereinfachen und zu automatisieren. Durch ihre benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Funktionen ermöglicht sevDesk Nutzern, ihre Finanzen effizient zu verwalten, Rechnungen zu erstellen und die Buchhaltung zu digitalisieren. Mit zusätzlichen Funktionen wie beispielsweise der buchbaren Warenwirtschaft kann das Warenwirtschaftssystem direkt angebunden werden..

Funktionsumfang von SevDesk

Anhand folgender Tabelle haben wir die Haupt- und Nebenfunktionen des Anbieters SevDesk dargestellt, dabei sind wir auf jegliche Funktionen der Rechnungsprozesse sowie der Buchhaltungsprozesse eingegangen.

Tabelle: Nach rechts scrollen ➜

Hauptfunktionen
Anzahl maximaler Rechnungenunbegrenzt
Geeignet für Selbstständige, KMUs oder Freelancer,
Basis-Funktionen
Rechnungsstellung
E-Rechnung erfassen / erstellen / übermitteln
Fremdwährungen (außer Euro)
Mahnungen
Angebote
Gutschrift
Buchhaltungsfunktionen
Verwaltung von Kosten
Zusätzliche Funktionen
DATEV- und Elster-Schnittstelle
API
E-Commerce-Schnittstelle
CSV-Import / Export
PDF-Export
Steuerberater-Zugang
Digitale Signatur
Rechnungen stornieren und korrigieren
E-Mail-Versand
Lagerverwaltung
Warenwirtschaft
Benutzerfreundlichkeit
Intuitive Bedienung
Smartphone App
Datenschutz & Sicherheit
Cookie-Hinweis
Datenschutzbeauftragter
Aktuell gültige Datenschutzbestimmungen
ISO 27001 Zertifikat

Rechnungsfunktionen

  • Rechnungserstellung: Im Rechnungs-Tarif ist die Erstellung von diversen Rechnungen möglich. Darüber hinaus können unter dem Menüpunkt:Rechnung > Wiederkehrend wiederkehrende Rechnungen mit unterschiedlichen Intervallen erstellt werden.
  • Angebote: Nicht nur Rechnungen können mit SevDesk erstellt werden, auch Angebote sowie daraus resultierende Umwandlung in Rechnungen. Ebenfalls ist das Erstellen von Lieferscheinen oder Gutschriften möglich.
  • E-Rechnung: Die ab dem 01.01.25 so wichtige Erstellung und Erfassung von E-Rechnungen wird selbstverständlich ebenfalls in SevDesk unterstützt. Allerdings ist das Schreiben, Erfassen und die Übermittlung von E-Rechnungen erst ab dem Rechnungs-Tarif anwendbar.
  • XRechnung: Darüber hinaus bietet SevDesk die Möglichkeit, nicht nur Rechnungen, sondern auch eine Vielzahl anderer Dokumente zu erstellen. Ein weiteres nützliches Feature von SevDesk ist die Erstellung von XRechnungen im XML-Format. Unter dem Punkt:Einstellungen > System > Aufträge & Rechnungen kann der ZUGFeRD 2 Standard aktiviert werden.
  • Mahnungen & Zahlungserinnerung: Nicht zu vergessen ist die Möglichkeit, Mahnungen und Zahlungserinnerungen mit SevDesk zu erstellen. In SevDesk gibt es die Möglichkeit bei überfälligen Rechnungen eine erste Zahlungserinnerung an die Empfänger zu senden. Jede weitere Zahlungserinnerung ist nur mit einem kostenpflichtigen Add-on möglich, und dies bei allen Tarifen.

SevDesk bietet sehr viele Funktionen im Rechnungsbereich, deutlich mehr als anderen Anbieter. Allerdings werden einige Funktionen lediglich kostenpflichtig angeboten, sind dann aber mit einem relativ großen Umfang nutzbar. Dies gilt beispielsweise für das Mahnwesen, aber auch für die Funktion Zeiterfassung.

Buchhaltungsfunktionen

  • Belegverwaltung: Sie haben die Möglichkeit, Belege auf verschiedene Arten hochzuladen: Entweder nutzen Sie die Cloud-Anwendung oder scannen die Dokumente bequem mit einer Smartphone-App. Alternativ können Sie die Belege auch einfach per E-Mail an das System senden. Sevdesk analysiert die hochgeladenen Daten und versucht, bestimmte Felder automatisch auszufüllen, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Auch eine manuelle Übernahme ist möglich. Eine noch einfachere Lösung bietet sich, wenn das Bankkonto mit sevdesk verknüpft wird. Um dies zu tun, navigieren Sie zu dem Bereich „Zahlungen“ und wählen Sie die Option „Zahlungskonto anlegen“.
  • Steuerberichte: Zusätzlich bietet Sevdesk ab dem Buchhaltungs-Tarif die Möglichkeit, Berichte für die Steuererklärung zu erstellen. Diese findet man im Menü „Auswertungen“. Während viele andere Buchhaltungsprogramme lediglich die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) unterstützen, ist sevdesk auch für Unternehmen und Freiberufler geeignet, die dem Finanzamt eine Bilanz vorlegen müssen. Allerdings muss beachtet werden, dass die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) in den verfügbaren Berichten nicht enthalten ist.
  • Kassenbuch: Ab dem Buchhaltungs-Tarif von SevDesk hat man die Möglichkeit, ein elektronisches Kassenbuch zu führen. In nur wenigen Sekunden können Sie neue Einträge hinzufügen.
  • Anlagenbuchhaltung: Auch die Anlagenverwaltung kann ab dem Buchhaltungs-Tarif mit SevDesk genutzt werden.

Schnittstellen & Erweiterungen

SevDesk bietet etwas über 50 Integrationen in einigen Bereichen an, wie beispielsweise im E-Commerce, Banking, DATEV, Prozessautomatisierung und CRM. In der folgenden Tabelle werden einige mögliche Schnittstellenangebote von SevDesk dargestellt. Der Umfang ist hier allerdings doch etwas dünner als beim Konkurrenten Lexoffice.

Shopify
WooCommerce
Banking (Qonto, Commerzbank,..)
Paypal
Clockodo
Getmyinvoices
Billbee
API
DATEV-Schnittstelle
ELSTER-Schnittstelle
  • E-Commerce-Integration: Mit der Anbindung an verschiedene E-Commerce-Plattformen wie Shopify, WooCommerce, Wix oder epages haben Sie die Möglichkeit, Rechnungen, Kundendaten und zahlreiche weitere Informationen nahtlos in SevDesk zu integrieren.
  • DATEV-Schnittstelle: Wie viele andere Buchhaltungssoftwarelösungen bietet auch SevDesk eine DATEV-Schnittstelle. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihre Buchhaltungsdaten unkompliziert an Ihre Steuerkanzlei zu übermitteln. Mithilfe der Schnittstelle DATEVconnect können die Daten direkt übertragen werden.
  • Zugriff für Steuerberater: In der Benutzerverwaltung von SevDesk haben Sie die Möglichkeit, Ihrem Steuerberater den Zugang zu Ihren Buchhaltungsdaten zu gewähren. Innerhalb der Software kann man ganz einfach unter Integrationen > Steuerberater Die Mail-Adresse des Steuerberaters angeben, welcher dann zur Software mithilfe eines Link zugreifen kann.
  • Zeiterfassung: Durch einige Erweiterungen, wie beispielsweise clockodo, Mite, Papershift können Zeiterfassungen getätigt werden.

Vor- und Nachteile von Sevdesk

  • Viele Schnittstellenangebote
  • Sehr intuitive Benutzeroberfläche
  • Hohe Popularität – Zählt zu den Marktführern in Deutschland
  • Cloudbasiert – Zugriff von überall, keine Installation sowie Implementierung im Unternehmen nötig
  • Hoher Funktionsumfang sowohl im Rechnungsprozess als auch in der Buchhaltung
  • Unterstützt auch Fremdwährungen
  • Eingeschränkte mobile App – Die Android-App bietet nicht den vollen Funktionsumfang der Webversion
  • keine BWA

Kompatibilität von SevDesk

Die Software SevDesk ist mit den gängigsten Geräten nutzbar, dementsprechend bietet der Anbieter eine Kompatibilität mit Windows-Geräten, Mac-OS-Geräten sowie für Android und iOS per Smartphone App. Die Softwarelösung von SevDesk kann demnach auf allen möglichen Geräten verwendet werden, auch unterwegs über das Smartphone.


Sevdesk bietet auch eine Smartphone-App, die sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar ist. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass das Erstellen von Rechnungen unterwegs ausschließlich mit der sevdesk-App für iOS möglich ist. Die SevScan-App für Android hingegen hat eine etwas andere Funktionalität. Sie synchronisiert sich zwar mit dem Cloud-Programm und ermöglicht Ihnen, einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu erhalten, doch ihr Hauptzweck liegt in der mobilen Belegerfassung, die durch eine praktische Scan-Funktion unterstützt wird.

Oberfläche und Bedienung von SevDesk

Die Benutzeroberfläche der Software, sowohl in der Desktop- als auch in der mobilen App-Version, besticht durch ihre klare Struktur und ein modernes, ansprechendes Design. Diese durchdachte Gestaltung trägt maßgeblich dazu bei, die Navigation zu vereinfachen. Besonders vorteilhaft ist dies für kleinere Unternehmen und Selbstständige, die häufig nicht über die Ressourcen verfügen, um eine eigene Buchhaltungsabteilung zu unterhalten. Mit SevDesk können die Nutzer ihre Arbeitsabläufe optimieren, da sie sich auf die wesentlichen Aufgaben konzentrieren können, ohne sich durch komplexe Menüs und Funktionen hindurchkämpfen zu müssen.
Auf der linken Seite der Anwendung befindet sich eine übersichtliche Menüleiste, die es den Nutzern ermöglicht, mühelos zwischen den unterschiedlichen Funktionen des Programms zu wechseln. Diese Funktionen werden im zentralen Arbeitsbereich angezeigt, wodurch die Bedienung besonders intuitiv und benutzerfreundlich wird. So können Nutzer effizient arbeiten und sich ganz auf Ihre Aufgaben konzentrieren, ohne sich in der Software verlieren zu müssen.

Preise und Tarife von SevDesk

SevDesk bietet insgesamt drei verschiedene Pakete an, die sich in ihren Funktionen und Möglichkeiten unterscheiden: Rechnung, Buchhaltung und Buchhaltung Pro.
Der Rechnungs-Tarif begrenzt sich auf die Erstellung von Rechnungen, in unbegrenzter Anzahl, sowie Angebote und Zahlungserinnerungen erstellen. Zusätzliche Rechnungsfunktionen, wie beispielsweise wiederkehrende Rechnungen, sind nicht beinhaltet. Jegliche Buchhaltungsfunktionen werden in diesem Tarif nicht unterstützt.
Der Buchhaltungs-Tarif erweist sich als Allrounder und bietet alle Funktionen im Rechnungstarif, samt wiederkehrende Rechnungen, sowie zusätzliche Buchhaltungsfunktionen.
Im Buchhaltungs Pro-Tarif werden alle Funktionen unterstützt inklusive der Kostenstellen sowie der API-Schnittstelle für das Anbinden von jeglichen Erweiterungen.

Support bei SevDesk

Der Anbieter SevDesk bietet direkten Support entweder über eine Nachricht oder per Telefon. Zudem stehen Kunden ein Rückrufservice zur Verfügung, falls das bevorzugt wird. Die telefonischen Ansprechpartner sind an den folgenden Tagen für Kunden oder auch Interessenten erreichbar: montags, mittwochs und freitags von 8 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 8 bis 20 Uhr

Zudem bietet der Anbieter eine Wissensdatenbank, die sehr informativ ist und einzelne Schritte mithilfe von Screenshots ausführlich erklärt.

Alternativen zu SevDesk

Aktuell sind einige gute Alternativen auf dem Markt zu SevDesk, die wahrscheinlich beste Alternative dazu ist der Anbieter Lexoffice. Denn Lexoffice ist in puncto Popularität doch etwas stärker und beliebter bei Kunden in Deutschland. Auch im Hinblick auf den Funktionsumfang oder der Bedienung der Software hinkt Lexoffice nicht hinterher.

Weitere Alternativen zu SevDesk sind Programme wie FastBill, Papierkram, Easybill oder auch Billomat.

Fazit

Wenn wir uns die einzelnen Kriterien hinsichtlich dem Anbieter SevDesk genauer ansehen und die Erfahrungen mit der Bedienung der Software zusammenfassen, kommen wir zu dem Ergebnis, dass SevDesk besonders optimal für Freiberufler, Selbständige sowie Kleinunternehmer geeignet ist. Die Plattform ist sehr intuitiv und strukturiert, aus unserer Sicht ist SevDesk das am einfachsten zu bedienende Rechnungsprogramm.

Ein weiterer bedeutender Vorteil von SevDesk liegt im Funktionsumfang sowohl hinsichtlich der Rechnungen als auch in der Buchhaltung. Insbesondere in der Buchhaltung werden enorm viele Funktionen bereitgestellt, speziell das Anbinden der Bankkonten ist sehr vorteilhaft. Schnittstellentechnisch können die wichtigsten Anbieter direkt mit SevDesk verbunden werden, wobei die individuelle API eine Erweiterung aller Art ermöglicht. Im Vergleich zu Lexoffice werden nochmal weitere wichtige Punkte beleuchtet und mit einem weiteren hochwertigen Anbieter wie Lexoffice verglichen. Auch Kunden sind im Allgemeinen recht zufrieden mit SevDesk, das zeigen auch etliche Bewertungsportale wie Trustpilot. Hier haben eine große Anzahl an Nutzer an der Bewertung über Trustpilot teilgenommen und die Software insgesamt mit 4 von 5 Sternen bewertet.